Gesamtüberblick Kursprogramm 2024 / 2025 (ab
Februar) als PDF
Gesamtüberblick Kursprogramm 2023 / 2024 (ab
August) als PDF
Gesamtüberblick Kursprogramm 2023 / 2024 (ab
Februar) als PDF |
||||||||||||
Einzelne Kurse / Aufbau-Module / Vorträge |
||||||||||||
Weiterbildungslehrgang: |
||||||||||||
Kurse der LEAD-Elternbildung (Kursleiterin
Esther Meier): Basisausbildung für Eltern und andere Erziehende Umfassende Auseinandersetzung mit psychologisch-pädagogischen Themen rund um Vorschulkinder, ihre Entwicklung, Begleitung und Förderung. Mit Abschluss-Zertifikat (122 Lektionen) Die Module können auch einzeln besucht werden.
|
||||||||||||
Zyklus "Wald und Natur" Details zum Zyklus "Wald und Natur" als PDF (im Jahr 2023) |
||||||||||||
Starke Eltern – starke Kinder![]() mehr Freude an Kindern |
||||||||||||
Spielgruppe plus
als "Label zur Selbstdeklaration" In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die geforderten 5 Qualitäts-Kriterien Flyer zum Kurs Info: Veränderung von Spielgruppe plus zum „Label zur Selbstdeklaration“ Kursleitung: MA. Esther Meier, dipl. Elternbildnerin und
Leiterin SpielgruppenausbildungLEADKursort: Winterthur |
||||||||||||
Weiterführungskurs
Wald "Faszination Feuer" Details zum Weiterführungskurs Wald als PDF |
||||||||||||
Vorträge der
Kinderklinik Winterthur Aktuelle Daten und Informationen/Referenten |
||||||||||||
Kurse "Notfälle
bei Kleinkindern" Kurse des Samariter Vereins in Winterthur |
||||||||||||
Kurs "Notfälle
bei Kleinkindern" in ZHAW: Fr. 170.- https://weiterbildung.zhaw.ch/de/gesundheit/programm/notfaelle-bei-kindern.html Start: 21.03.2020, 12.09.2020 Tel. 058 934 63 88 anmelden |
||||||||||||
Kurse LEAD für Eltern und Spielgruppenleiterinnen/Pädagoginnen
Neu: Coaching in der
Erziehung und Begleitung von Kleinkindern
Leitung: Franziska Kurer, Tel. 052 203 04 08, Mail f.kurer@bluewin.ch, Kindergärtnerin, (Wald)Spielgruppenleiterin, Bewegungspädagogin, Supervisorin Kosten: Daten siehe
Prospekt
|
||||||||||||
Wie chömed d Sämli dänn zum Ei? - Kinderfragen zur Sexualität
Sexualerziehung und Prävention vor sexueller Ausbeutung: Wie reagiere ich auf Fragen der Vorschulkinder? Wie komme ich aufs Thema, wenn Kinder gar nicht fragen? Welcher Bücher eignen sich? In wie weit sollen „Doktorspiele“ zugelassen werden? Was können wir tun um Kinder weit möglichst vor sexueller Ausbeutung zu schützen? Sie werden informiert über den Verlauf der sexuellen Entwicklung. Lernen worauf bei Gesprächen mit Kindern über Sexualität zu achten ist. Geeignete Bilderbücher werden vorgestellt. Wir erarbeiten, was wir präventiv zum Schutz vor sexueller Ausbeutung tun können. Esther Meier Lindegger, Psychotherapeutin, Fr. 30.00 |
||||||||||||
Brennende Fragen in der Erziehung?
An aktuellen Anliegen aus dem Erziehungsalltag arbeiten. Hintergrundwissen, Tipps und Unterstützung bekommen.
Sie können vorgängig ihre Fragen einreichen und den Schwerpunkt mitbestimmen. Fr. 140.00 (reduzierte Teilnehmerzahl) |
||||||||||||